cynerithavora Logo

cynerithavora

Finanzanalyse & Bewertung

Meistern Sie moderne Bewertungstechniken für den Finanzmarkt 2025

Entwickeln Sie präzise Analysefähigkeiten mit bewährten Methoden, die von führenden Finanzexperten eingesetzt werden. Unsere praxisorientierten Programme kombinieren theoretische Grundlagen mit realen Marktszenarien.

Lernprogramm entdecken

Vergleich der Bewertungsmethoden

Verstehen Sie die Unterschiede zwischen DCF-Modellen, Multiplikator-Verfahren und modernen KI-gestützten Ansätzen in der Unternehmensbewertung.

DCF

Discounted Cash Flow

Fundamentale Bewertung basierend auf zukünftigen Cashflows. Ideal für stabile Unternehmen mit vorhersagbaren Erträgen. Berücksichtigt Wachstumsraten und Kapitalkosten präzise.

MUL

Multiplikator-Verfahren

Relative Bewertung durch Vergleich mit ähnlichen Unternehmen. Schnelle Markteinschätzung über P/E, EV/EBITDA und andere Kennzahlen. Besonders effektiv bei liquiden Märkten.

KI

KI-gestützte Analyse

Machine Learning Algorithmen analysieren große Datenmengen und identifizieren Muster. Berücksichtigt makroökonomische Faktoren und Marktsentiment in Echtzeit.

Ihr Lernfortschritt in 6 Monaten

Von den Grundlagen bis zur Expertenebene - so entwickeln Sie systematisch Ihre Bewertungskompetenzen.

Fundamentale Grundlagen

Verstehen Sie die Prinzipien der Unternehmensbewertung, Bilanzanalyse und Cashflow-Berechnung. Aufbau eines soliden theoretischen Fundaments für alle weiteren Bewertungsmethoden.

DCF-Modellierung

Erstellen Sie detaillierte DCF-Modelle mit verschiedenen Szenarien. Lernen Sie Terminal Value Berechnungen und Sensitivitätsanalysen für robuste Bewertungen durchzuführen.

Marktvergleiche & Multiples

Meistern Sie Peer-Group-Analysen und die Anwendung von Trading- und Transaction-Multiples. Entwickeln Sie ein Gefühl für angemessene Bewertungsspannen in verschiedenen Branchen.

Spezielle Bewertungssituationen

Bewerten Sie komplexe Fälle wie Startups, Restrukturierungen oder Unternehmen mit schwankenden Erträgen. Anwendung alternativer Methoden wie Sum-of-the-Parts oder Optionsbewertung.

Häufig gestellte Fragen

Antworten auf die wichtigsten Fragen zu unseren Bewertungsmethoden und Lernprogrammen.

Welche Vorkenntnisse benötige ich für die Bewertungsprogramme?
Grundlegende Kenntnisse in Rechnungswesen und Finanzwesen sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Unsere Programme beginnen mit den Fundamenten und bauen systematisch aufeinander auf. Excel-Kenntnisse sind vorteilhaft, da viele Übungen mit Tabellenkalkulationen arbeiten.
Wie aktuell sind die verwendeten Marktdaten und Fallstudien?
Alle Fallstudien und Marktdaten werden quartalsweise aktualisiert. Wir verwenden reale Unternehmensdaten aus dem DAX, MDAX und internationalen Märkten. Die Beispiele spiegeln aktuelle Marktbedingungen und regulatorische Änderungen wider.
Kann ich die Bewertungsmodelle in der Praxis direkt anwenden?
Absolut. Alle Modelle sind praxisorientiert entwickelt und können unmittelbar in der täglichen Arbeit eingesetzt werden. Sie erhalten Excel-Templates und Checklisten, die Sie bei Ihren eigenen Bewertungsprojekten verwenden können.
Wie unterscheiden sich Ihre Methoden von Standard-Lehrbuchansätzen?
Wir legen besonderen Wert auf praktische Anwendung und berücksichtigen Marktvolatilität, regulatorische Aspekte und branchenspezifische Besonderheiten. Die Methoden basieren auf Erfahrungen aus über 500 realen Bewertungsprojekten der letzten zehn Jahre.

Lernen Sie von Branchenexperten

Profitieren Sie von jahrzehntelanger Erfahrung in der Unternehmensbewertung und M&A-Beratung.

Dr. Sarah Münch

Senior Director Valuation

Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Bewertung von Technologie- und Industrieunternehmen hat Dr. Münch mehr als 200 M&A-Transaktionen im Wert von über 50 Milliarden Euro begleitet. Sie entwickelte innovative Bewertungsansätze für digitale Geschäftsmodelle und ESG-konforme Unternehmensbewertungen. Ihre Expertise umfasst komplexe Restrukturierungen, IPO-Bewertungen und internationale Marktanalysen.

Mehr über unser Team